Bildung
-
Bremen braucht ein Kita-Qualitätsgesetz!
Birgit Bergmann: Senat muss Qualität in der frühkindlichen Bildung sicherstellen. Die Betreuungszustände in einzelnen Bremer Kitagruppen sind besorgniserregend. Schon vor der Pandemie hatte die Zentrale Elternvertretung Bremen auf Missstände in der frühkindlichen Bildung hingewiesen. ... -
Sind die Daten zum Unterrichtsausfall im Land Bremen tatsächlich belastbar?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Zuletzt berichtete der Weser Kurier am 4. April 2022 unter der Überschrift „Eltern kritisieren Stundenausfälle, Behörde legt Zahlen vor“ über den Stundenausfall an Bremer Schulen. Dabei fällt auch ... -
Personalmangel an Schulen endlich konsequent angehen!
Hauke Hilz: Tatenlosigkeit von Rot-Grün-Rot verschlechtert die Zukunftschancen vieler junger Menschen. Der Weser Kurier berichtet von zu vielen unbesetzten Stellen an Schulen im Land Bremen. Dass es Schulen in den sogenannten benachteiligten Quartieren besonders ... -
1500 – 3000: Wie hoch ist die Zahl der fehlenden Kitaplätze in Bremen wirklich?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Im Unterausschuss für frühkindliche Bildung vom 18.5.2022 wurde der sog. Statusbericht I also die „Planung des Kindergartenjahres 2022-2023/Auswertungsergebnisse zum Abschluss der Anmeldezeit – Statusberichte I der Träger“ vorgestellt. ... -
Sitzenbleiben als Chance begreifen!
Hauke Hilz: Leistungsgedanke muss wieder Einzug in die Bremer Klassenzimmer halten. Seit dem Schuljahr 2008/2009 ist das Abstufen beziehungsweise Sitzenbleiben in Bremen nur noch auf Antrag möglich. Im Vergleich zu den Nachbarbundesländern Hamburg und ... -
LALE: Offenbarung chronifizierten Versagens in der Bremer Bildungspolitik.
Birgit Bergmann: Wir werden uns an diesen Skandal nicht gewöhnen!Die Senatorin für Kinder und Bildung hat die Ergebnisse der Lernausgangslagenerhebung (LALE) im Land Bremen vorgelegt. Angesichts der Tatsache, dass Bildungsergebnisse immer noch vom Sozialraum abhängig sind, erklärt ...