Bildung
-
Sitzenbleiben als Chance begreifen!
Hauke Hilz: Leistungsgedanke muss wieder Einzug in die Bremer Klassenzimmer halten. Seit dem Schuljahr 2008/2009 ist das Abstufen beziehungsweise Sitzenbleiben in Bremen nur noch auf Antrag möglich. Im Vergleich ... -
LALE: Offenbarung chronifizierten Versagens in der Bremer Bildungspolitik.
Birgit Bergmann: Wir werden uns an diesen Skandal nicht gewöhnen!Die Senatorin für Kinder und Bildung hat die Ergebnisse der Lernausgangslagenerhebung (LALE) im Land Bremen vorgelegt. Angesichts der Tatsache, dass Bildungsergebnisse immer noch ... -
Kitaplätze in Gefahr: Werden die Träger frühkindlicher Bildungseinrichtungen in Bremen ungleich behandelt und verliert Bremen als Standort damit an Attraktivität?
Große Anfrage der Fraktion der FDP. Vor etwa zwei Jahren berichtete der Weser Kurier („Diese Träger organisieren die Betreuung“, 18.02.2020) über die Vielfalt der Träger in der Bremer Betreuungslandschaft. ... -
Personalmangel an Schulen nicht nur verwalten, sondern die Zukunft absichern: nachhaltig planen, ausbilden und qualifizieren
Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP. Anfang des Jahres legte der Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm eine erschreckende Analyse vor. In seiner kritischen Auseinandersetzung mit den Berechnungen der Konferenz der ... -
FDP fordert Aufstiegsscouts an allen weiterführenden Schulen
Magnus Buhlert: Wir wollen die Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsscouts für alle Schülerinnen und Schüler erhöhen.Die Freien Demokraten in der Bremischen Bürgerschaft fordern den Senat dazu auf, ein Konzept für Aufstiegsscouts ... -
Chancengerechtigkeit durch Zukunftsscouts an weiterführenden Schulen erhöhen
Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP. In Deutschland wachsen nach dem jüngsten Armutsbericht der Bertelsmann Stiftung 21,3 Prozent der unter 18-Jährigen in Armut auf. Dabei nennt der Bericht regional sehr ...