Bildung
-
Werkstätten an Bremer Bildungseinrichtungen – Teil der handwerklichen Berufsorientierung im Land Bremen?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Im Jahr 2013 gab es in Deutschland erstmals mehr Jugendliche, die sich für eine akademische Ausbildung anstelle einer dualen Berufsausbildung entschieden haben (Berufsausbildungsbericht 2014 des BMBF, 47f.). Pointiert ... -
IQB-Bildungstrend 2021: Ergebnisse bleiben unterirdisch!
Hauke Hilz: Müssen den Spaß am Wettbewerb wieder entdecken! Zum dritten Mal wurde mit dem IQB-Bildungstrend 2021 das Erreichen der Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK) für den Primarbereich in den Fächern Deutsch und Mathematik überprüft. ... -
Digitale Bildung als Querschnittsaufgabe modernen Lernens
Antrag der Fraktion der FDP. Die Diskussion um die Frage, ob das deutsche Schulsystem ein Pflichtfach Informatik braucht, reißt nicht ab. Dahinter steht die berechtigte Frage, wie man Schülerinnen und Schüler optimal auf die ... -
FDP fordert Schulnoten ab Klasse 3
Hauke Hilz: Den Wunsch der Bevölkerung müssen wir ernst nehmen. Im Auftrag der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft hat INSA CONSULARE die Bürgerinnen und Bürger des Landes gefragt, ob sie für oder gegen Ziffernoten ... -
Wann schlägt sich der Standortvorteil der digitalen Ausstattung der Schulen im Land auch in den Bildungsergebnissen nieder?
Große Anfrage der Fraktion der FDP. Im August 2022 hat die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) den Bildungsmonitor 2022 vorgelegt. Er geht in einem Bundesländervergleich der Frage nach, wie Bildungschancen abgesichert und die Herausforderungen ... -
Transparenz bei der Erfassung von Ausfall- und Vertretungszeiten in Schulen!
Birgit Bergmann: Wir brauchen mehr Transparenz bei der Erfassung von Ausfall- und Vertretungszeiten in Schulen! Heute beginnt das neue Schuljahr. Trotz viel Engagement vor Ort ist schon jetzt klar, dass Vieles nicht ...