Presse
-
FDP für mehr Wettbewerb im Taxigewerbe
Thore Schäck: Staatlich verordnete Festpreise verhindern jede Form von Weiterentwicklung. Die staatlich verordneten Preise für Taxifahrten sollen erneut steigen. Grund hierfür sind gestiegene Kosten für Energie und Arbeitsmittel, aber beispielsweise auch ein höherer Mindestlohn. ... -
Überbelastung der Polizei: Polizeipersonal und Bürger nicht im Stich lassen!
Birgit Bergmann: Überbelastung ist die Folge politischer Fehlentscheidungen des Senats. Die Anzeigen von Bremer Bürgerinnen und Bürgern in Not sind in letzter Zeit öfter ins Leere gelaufen. Polizeipräsident Dirk Fasse kündigte an, die Prozesse ... -
Beiratsarbeit stärken! Digitales Bürgerinformationssystem für mehr kommunale Transparenz und barrierefreie Bürgerbeteiligung bereitstellen!
Thore Schäck: Wir wollen den Menschen den Zugang zur Stadtteilpolitik erleichtern. Morgen findet der Festakt „75 Jahre Beiräteortsgesetz“ im Bremer Rathaus satt. Der Sprecher für Bürgerbeteiligung und Beiräte der FDP-Fraktion Bremen, Thore Schäck, erklärt ... -
Personalmangel an Schulen endlich konsequent angehen!
Hauke Hilz: Tatenlosigkeit von Rot-Grün-Rot verschlechtert die Zukunftschancen vieler junger Menschen. Der Weser Kurier berichtet von zu vielen unbesetzten Stellen an Schulen im Land Bremen. Dass es Schulen in den sogenannten benachteiligten Quartieren besonders ... -
Rot-Grün-Rot bremst erneut bei der Landestourismusförderung!
Hauke Hilz: Bremen und Bremerhaven beim Tourismus zusammendenken. Der rot-grün-rote Senat konnte sich erneut nicht auf ein gemeinsames Förderprogramm für den Tourismus in Bremen und Bremerhaven einigen. Der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion Bremen und ... -
Die FDP-Fraktion fordert die Entlastung der Bremer Justiz – die Justiz muss endlich personell besser ausgestattet werden!
Prof. Dr. Hauke Hilz: Die Justiz muss dingend personell besser ausgestattet werden. Eine Entlassung von Mordverdächtigen aus der Untersuchungshaft darf nicht durch die Überlastung der Justiz zustande kommen, erklärt der Sprecher für Justiz und ...