Stellen die Eigenkündigungen von Lehrkräften im Bundesland Bremen eine Ursache für den Lehrkräftemangel dar?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP.
Der akute Lehrkräftemangel stellt unsere Schulen im Land Bremen vor eine große Herausforderung. Die Prognose der Kultusministerkonferenz (KMK) zeigt, dass das auch in den kommenden Jahren so bleibt. Zu Beginn des Schuljahres 2022/23 fehlten in Bremen rund 100 Lehrkräfte. Vor diesem Hintergrund ist es von besonderer Wichtigkeit, Lehrkräfte zu begeistern, in ihrem Beruf auch (weiterhin) zu arbeiten. Dazu muss sich der Senat im Vorfeld ein umfassendes Bild davon machen, aus welchen Gründen Lehrkräfte ihren Beruf kündigen, Lehramtsanwärter:innen das Referendariat abbrechen und Studierende das Lehramtsstudium abbrechen. Auf Grundlage dieser Informationen ist es notwendig, den Arbeitsplatz Schule zeitgemäß zu verändern und für (angehende) Lehrkräfte attraktiver zu gestalten.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:
1. Wie hat sich die Anzahl der Eigenkündigungen von verbeamteten Lehrkräften in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Stundenanzahl, Unterscheidung zwischen Bremen und Bremerhaven.)
a. Wie hat sich die Anzahl der Eigenkündigungen von angestellten Lehrkräften in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Stundenanzahl, Unterscheidung zwischen Bremen und Bremerhaven.)
2. Inwiefern werden bei Eigenkündigungen von Lehrkräften Befragungen bezüglich der Gründe seitens der Schulbehörde gestellt?
a. Welche Gründe liegen der Schulbehörde bezüglich der Eigenkündigungen vor?
b. Inwiefern sieht der Senat vor, die Gründe für Eigenkündigungen von Lehrkräften künftig zu erheben?
3. Inwiefern werden Lehrkräfte, die eine Kündigung aus dem Beamtenverhältnis einreichen, zu einem Gespräch mit der Senatorin für Kinder und Bildung gebeten?
4. Welche Maßnahmen plant der Senat zu ergreifen, um Eigenkündigungen von Lehrkräften entgegenzuwirken?
a. Inwiefern setzt der Senat bereits Maßnahmen zur Entgegenwirkung der Eigenkündigungen von Lehrkräften ein?
b. Inwiefern bindet der Senat die von den Lehrkräften genannten Gründe für ihre Eigenkündigung bei der Optimierung der Arbeitsbedingungen ein?
5. Wie viele verbeamtete Lehrkräfte sind aktuell in Teilzeit tätig? (Bitte aufschlüsseln nach Stundenzahl, prozentuale Angabe.)
a. Wie viele angestellte Lehrkräfte sind aktuell in Teilzeit tätig? (Bitte aufschlüsseln nach Stundenzahl, prozentuale Angabe.)
6. Wie hat sich die Anzahl der Lehrkräfte in Teilzeit in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Alter, Geschlecht sowie voraussetzungslos bzw. familiär bedingt.)
7. Wie hat sich die Anzahl der Eigenkündigungen von verbeamteten Lehrkräften in Teilzeit in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Stundenanzahl, Unterscheidung zwischen Bremen und Bremerhaven.)
a. Wie hat sich die Anzahl der Eigenkündigungen von angestellten Lehrkräften in Teilzeit in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Stundenanzahl, Unterscheidung zwischen Bremen und Bremerhaven.)
8. Welche Gründe sind dem Senat neben der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für eine Entscheidung, in Teilzeit zu arbeiten, bekannt?
9. Wie viele Referendarinnen und Referendare sind 2022 nach Abschluss ihrer erfolgreich bestandenen Staatsprüfung in den Bremischen Schuldienst eingestiegen, wie viele in andere Bundesländer? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Anzahl und prozentualer Angabe.)
a. Inwiefern bemüht sich der Senat, die Referendarinnen und Referendare nach ihrem Abschluss zu übernehmen?
b. Wie hat sich die Anzahl der übernommenen Lehrkräfte im Land Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Anzahl und prozentualer Angabe.)
c. Wie viele Referendarinnen und Referendare sind nach Kenntnis des Senats jeweils nicht in den Schuldienst übergegangen?
10. Wie hat sich die Anzahl der Referendariats-Abbrecherinnen und -Abbrecher in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Schulform, Geschlecht, Unterscheidung zwischen Bremen und Bremerhaven.)
a. Inwiefern fragt der Senat nach den Gründen des Abbruchs?
11. Wie hat sich die Anzahl der Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher in Bremen in den letzten zehn Jahren entwickelt? (Bitte aufschlüsseln nach Lehramt, Fach, Semester, Geschlecht.)
a. Inwiefern fragt der Senat nach den Gründen des Abbruchs?
b. Inwiefern bindet der Senat die von den Studienabbrecherinnen und Studienabbrechern genannten Gründe für ihren Abbruch bei der Optimierung des Lehramtsstudiums ein?