Wie sicher ist öffentliches Parken im Land Bremen?

Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen.

Immer wieder werden Kraftfahrzeuge in Parkhäusern und im öffentlichen Parkraum aufgebrochen und Wertgegenstände entwendet. Zugleich steigt auch die Zahl der Fahrraddiebstähle stetig an. Dies ist nicht nur eine große Belastung für die Opfer, es schwächt auch massiv die Attraktivität Bremens als Tourismus- und Einzelhandelsstandort.

Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:

  1. Wie viele Diebstähle aus Kraftfahrzeugen gab es in den letzten zwei Jahren im Land Bremen? (Bitte nach Stadtgebiet aufschlüsseln)
  2. Welche Parkhäuser und öffentliche Parkflächen sind am häufigsten von Diebstählen betroffen und gibt es bestimmte Parkhäuser und öffentliche Parkflächen im Land Bremen, die als Hotspots für Diebstähle gelten? (Bitte für die letzten zwei Jahre aufschlüsseln, nach Art und Umfang der Diebstähle sowie nach Stadtgebiet und Parkfläche)
  3. Welche Art von Gegenständen werden nach Information des Senats bei den Diebstählen in Parkhäusern in der Regel gestohlen?
  4. Wie hoch ist der (Gesamt)Schaden, der durch Diebstähle aus Kraftfahrzeugen in Parkhäusern in den letzten zwei Jahren entstanden ist? (Bitte detailliert nach Höhe, Art, Parkfläche, Stadtgebiet und nach Monat aufschlüsseln)
  5. Wie hat sich die Anzahl der Diebstähle aus Kraftfahrzeugen in den letzten Jahren entwickelt und was sind nach Ansicht des Senats die Ursachen für die Entwicklung?
  6. Wie viele Fahrradiebstähle gab es in den letzten zwei Jahren im Land Bremen? (Bitte nach Stadtgebiet aufschlüsseln)
  7. Welche Fahrradparkhäuser und öffentliche Flächen sind am häufigsten von Fahrradiebstählen betroffen und gibt es bestimmte Fahrradparkhäuser und öffentliche Flächen in Bremen und Bremerhaven, die als Hotspots für Fahrraddiebstähle gelten? (Bitte für die letzten zwei Jahre nach Stadtgebiet und Parkfläche aufschlüsseln)
  8. Wie hoch ist der (Gesamt)Schaden, der durch Fahrraddiebstähle in den letzten zwei Jahren entstanden ist? (Bitte detailliert nach Höhe, Art, Parkfläche, Stadtgebiet und nach Monat aufschlüsseln)
  9. Wie hat sich die Anzahl der Fahrradiebstähle in den letzten Jahren entwickelt und was sind nach Ansicht des Senats die Ursachen für die Entwicklung?
  10. Welche Maßnahmen ergreift der Senat sowie die Polizei (neben Aufklärungsaktionen), um Diebstähle aus Kraftfahrzeugen und von Fahrrädern zu verhindern?
    a. Welche dieser Maßnahmen sind in den letzten zwei Jahren neu hinzugekommen?
    b. In welchem Umfang (Schichten und Stundenanzahl) ist diesbezüglich die Polizei gebunden?
  11. Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen oder Überwachungssysteme in den Parkhäusern und Fahrradparkhäusern, um Diebstähle vorzubeugen? Wenn ja, welche Art, wie ist die Aufklärungsquote und welche weiteren präventiven Möglichkeiten sind nach Ansicht des Senats hilfreich, um Diebstähle aus Kraftfahrzeugen zu verhindern?
  12. Gibt es bestimmte Täterprofile oder bekannte Tätergruppen, die für die Diebstähle verantwortlich sind? Um welche Gruppen handelt es sich hier?
  13. Wie arbeiten der Senat und die Polizei mit Parkhausbetreibern und anderen relevanten Parteien zusammen, um das Problem der Diebstähle in Parkhäusern und Fahrradparkhäusern anzugehen?
  14. Gibt es Anzeichen einer weiteren Zuspitzung von Einbrüchen inklusive Versuchen in Kraftfahrzeugen in Bremer und Bremerhavener Parkhäusern und öffentlichen Parkflächen bzw. von Fahrddiebstählen?
  15. Welche weiteren Problemfälle gibt es aktuell hinsichtlich Sicherheit und Sauberkeit in den öffentlichen Parkhäusern, Fahrradparkhäusern und auf den Parkflächen im Land Bremen?