Kleine Anfrage
-
Wie gut ist der Bremer Flughafen gegen hybride Bedrohungen gesichert?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Spätestens seit den Drohnensichtungen über verschiedenen Flughäfen in Skandinavien sowie der Schließung des Münchner Flughafens ist klar, dass die zunehmende Komplexität der ... -
Bestandsaufnahme und Perspektiven: Welchen Raum hat Pop-Musik in Bremen?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Popularmusik und damit verbunden auch Musikspielstätten sind ein wichtiger Faktor für das Image einer Stadt. Allerdings hat populäre Musik es vielfach schwerer ... -
Wie geht es mit dem Stalking-KIT weiter?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Das Kriseninterventions-Team Stalking (Stalking-KIT) ist 2006 als Modellversuch gestartet und hat sich seitdem etabliert. In enger Zusammenarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen ... -
Wie beurteilt der Senat das Potenzial europäischer Alternativen zur Ermittlungssoftware Palantir?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Bremen will beim Einsatz von Datenanalyse-Software in der Polizei nicht auf den US-Anbieter Palantir setzen und hat sich für eine europäische Lösung ... -
Ehemaliger Kriegsgefangenenfriedhof an der Reitbrake: Wann kommt das würdige Gedenken?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Im Zusammenhang mit der geplanten Errichtung einer Bahnwerkstatt auf dem Gelände an der Reitbrake in Bremen-Oslebshausen und den weiteren, dort aufgefundenen sterblichen ... -
Wie weit ist Bremen mit den Vorbereitungen auf den „Bauturbo“?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Zur Beschleunigung des Bauens wurde auf Bundesebene seit letzter Legislaturperiode der sogenannte „Bauturbo“ entwickelt. Durch ein Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und ...