Wie geht es auf den Flächen des Rennbahnareals weiter?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen.
„Ein Wald auf der Rennbahn“, so lautete der Titel der Senatsmitteilung vom 11. März 2025 zur Entwicklung des Geländes. Offizieller Startschuss der Umgestaltung des ca. 30 Hektar großen Areals war bereits Mitte 2023 die Eröffnung eines Weges über die ehemalige Galopprennbahn. Gemäß Ergebnis des Volksentscheids aus 2019 soll die Fläche für „Erholung, Freizeit, Sport und Kultur“ genutzt werden. Entsprechend sieht die Rahmenplanung nicht nur einen – nun von Arcelor Mittal ermöglichten – Klimawald, sondern u.a. auch die Realisierung einer Sportanlage und einer Mehrzweckhalle vor. Doch zu diesen Entwicklungsvorhaben liegen bislang weder ein konkreter Zeitplan noch Aussagen zu einer möglichen Finanzierung vor.
Vor diesem Hintergrund fragen wir den Senat:
- Was waren die Ergebnisse des Werkstattverfahrens zur Zukunft des Rennbahngeländes aus 2022 und welche Maßnahmen wurden im anschließenden Rahmenplan final definiert?
- Welche Maßnahmen und Projekte wurden seit Beschluss der Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung zur Entwicklung des Areals im Frühjahr 2023 konkret auf den Weg gebracht?
- Welche Planungstreffen haben unter Teilnahme welcher Akteure seit Frühjahr 2023 stattgefunden und wie waren bzw. sind Öffentlichkeit und Politik in den Prozess eingebunden?
- Welche Eingaben und Stellungnahmen haben Sportamt und betroffene Vereine in den Planungs- und Beteiligungsprozess eingebracht?
- Welche Entwicklungsvorhaben sind aktuell für den Bereich Sport vorgesehen?
- Welche Zwischennutzungen haben Eingang in die Rahmenplanung gefunden?
- Wie sieht das Konzept der Umsetzungsphasen aus und wie ist aktuell der genaue Zeitplan zur baulichen Erschließung des Geländes?
- Wem gehören die vom Bremer Rennverein genutzten Gebäude auf dem Gelände?
- Welche Bedarfsträgerschaften wurden final definiert?
- Haben die geplanten Flächenübertragungen zwischenzeitlich stattgefunden? Wenn nein, warum nicht?
- Ist die Aufstellung eines Bebauungsplans erfolgt? Wenn nein, warum nicht und wann ist damit zu rechnen?
- Mit welchen Kosten sind die einzelnen Entwicklungsvorhaben jeweils verbunden?
a. Wie soll die Finanzierung erfolgen?
b. Für welche Bausteine werden im kommenden Haushalt Finanzmittel in welcher Höhe berücksichtigt und wie sollen die Projektkosten im Haushalt – bezogen auf die einzelnen Ressorts – abgebildet werden? - Welche Herausforderungen und Hürden bestehen bei der Entwicklung des Rennbahnareals?
- Inwiefern war bzw. ist der Bremer Rennverein in die Planungen zur Zwischennutzung des Geländes eingebunden und mit welchem Ergebnis wurden dazu Gespräche mit dem Verein geführt?
- Welche Zwischennutzungen sind für 2025 geplant und wie lange soll die Zwischennutzung auf dem Areal fortgeführt werden?