Stadtentwicklung
-
Revitalisierung des Hillmannplatzes: Ein einladender Platz für Alle
Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP. Der Hillmannplatz ist ein zentraler Zugangspunkt zur Bremer Innenstadt, stark frequentiert von Menschen, die vom Hauptbahnhof oder den umliegenden Parkhäusern kommen. Er dient als ... -
Weitere offene Fragen zur Entwicklung des Neuen Hulsberg-Viertels
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Das Neues Hulsberg-Viertel soll auf den bisherigen Flächen des Klinikums Mitte, welches zum kommunalen Klinikverbund Gesundheit Nord (GeNo) gehört, entstehen. In diesem neuen ... -
Sicherheit durch Licht in dunklen Gassen versus Einsparung von Energie!
Große Anfrage der Fraktion der FDP in der Stadtbürgerschaft. Nach wie vor haben viele Bürgerinnen und Bürger Angst, zu Nachtzeiten dunkle, wenig frequentierte und schlecht einsehbare ... -
Warum blieb der Platz der Deutschen Einheit im Sommer 2022 zur Verbesserung der Situation am Bremer Hauptbahnhof weitgehend ungenutzt?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Die Situation am Bremer Hauptbahnhof hat sich in den letzten Monaten immer mehr zugespitzt. Als konstruktiver Baustein, um diese Entwicklung zu ... -
Gesamtkosten für den Verkehrsversuch in der Martinistraße
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Die Phase der Verkehrsversuche in der Martinistraße ist abgeschlossen. Im Zeitraum Juli 2021 bis April 2022 wurde die ursprünglich vierspurige Straße in mehreren ... -
Ein Konzept macht noch keine neue Innenstadt!
Thore Schäck: Senat muss endlich ins Machen kommen! Der rot-grün-rote Senat hat heute sein Innenstadtkonzept „Strategie Centrum Bremen 2030+“ beschlossen. Der stadtentwicklungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Bremen, Thore Schäck, erklärt ...