Umwelt
-
Wie wird das Taubenfütterungsverbot in Bremen durchgesetzt?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Die Problematik rund um verwilderte Stadttauben in Bremen – insbesondere im Innenstadtbereich – besteht weiterhin. Der Senat hatte in seiner Antwort auf ... -
Wer kümmert sich um Wildtiernotfälle?
Große Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Viele Wildtiere haben sich in unseren Städten Ersatzlebensräume geschaffen. Entsprechend häufiger werden verletzte, verwaiste oder geschwächte Tiere, wie Igel, Vögel oder Eichhörnchen, ... -
Folgen des Projektverzichts von ArcelorMittal, Airbus und EWE für das Sondervermögen zur klimaneutralen Transformation
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Im Sondervermögen zur Bewältigung der klimaneutralen Transformation der Wirtschaft wurden umfangreiche Mittel auf Basis von Notlagenkrediten veranschlagt. Nachdem nun zentrale Projekte, darunter ... -
Bremer Abfallwirtschaft zukunftsfähig aufstellen und auf eine weitere Rekommunalisierung in Bremen verzichten
Antrag der Fraktion der FDP Bremen. Aktuell sind die Bremer Abfalllogistik- und Straßenreinigung jeweils unter dem Dach von zwei Gesellschaften organisiert, die zu 49,9% in kommunaler Hand (Die Bremer ... -
FDP kritisiert Koalitionschaos um Horner Spitze
Fynn Voigt: „Die Antwort des Bremer Senats auf Wirtschaftsförderung, heißt interner Streit und Stillstand.“ Der FDP-Kreisverband Ost hat am 28. April einen Mitgliederbeschluss zur Bebauung der Horner Spitze gefasst. ... -
Was kostet das Projekt Hochwasserschutz „Stadtstrecke“?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP Bremen. Am Hochwasserschutzprojekt „Stadtstrecke“ am linken Weserufer in der Bremer Neustadt wird seit Aufstellung des Generalplans Küstenschutz 2007 geplant. Aufgrund der Lage im ...