Lehrer
-
Zunahme krankheitsbedingter Frühpensionierungen von Lehrkräften auch im Land Bremen?
Große Anfrage der Fraktion der FDP. In Zeiten enormen Fachkräftemangels an Schulen sind krankheitsbedingte Frühpensionierungen von Lehrkräften ein gesellschaftliches, volkswirtschaftliches und sozialmedizinisches Problem. Studien zeigen, dass der Anteil von Lehrerinnen und Lehrern, die auf ... -
Personalmangel an Schulen nicht nur verwalten, sondern die Zukunft absichern: nachhaltig planen, ausbilden und qualifizieren
Dringlichkeitsantrag der Fraktion der FDP. Anfang des Jahres legte der Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm eine erschreckende Analyse vor. In seiner kritischen Auseinandersetzung mit den Berechnungen der Konferenz der Kultusministerinnen und -minister (KMK) zum ... -
Warnstreik der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ist verantwortungslos!
Hauke Hilz: Noch mehr Unterrichtsausfall können wir uns nicht leisten! Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bremen (GEW) hat für den 18.11. zu einem ganztägigen Warnstreik der angestellten Lehrkräfte und sozialpädagogischen Fachkräfte in Bremen und ... -
Überlastungsanzeige als Hilferuf: Steigt auch in Bremen die Zahl der Überlastungsanzeigen durch Lehrerinnen und Lehrer?
Kleine Anfrage der Fraktion der FDP. Lehrerinnen und Lehrer sind nach eigenen Aussagen einem wachsenden Leistungs-, Anforderungs- und Verantwortungsdruck ausgesetzt. Nicht selten äußern sie in Gesprächen die Befürchtung, dass es zu Sach- und Personenschäden kommen könnte ... -
Lebenslanges Lernen als Berufsqualifizierung: Wird die Fort- und Weiterbildungsstruktur im Land Bremen dem Anspruch guter Bildungsqualität gerecht?
Große Anfrage der Fraktion der FDP. Die Qualität von Schule und die Entwicklung von Schülerinnen und Schüler ist eng an die Qualität der Arbeit von Lehrerinnen und Lehrer gebunden. Die Lehrerbildung und deren Qualität ... -
Bildungssenatorin entmündigt Schulleitungen!
Birgit Bergmann: Zwangsverpflichtung von Lehrkräften ist ein Standortnachteil. Die Bildungsbehörde hat ohne vorherige Rücksprache mit den Schulleitungen beschlossen, neue Lehrkräfte zunächst an Schulen zu schicken, an denen der Lehrermangel am größten ist und nicht ...