Parkplätze verschwinden – Parkdruck wächst: Bremer Senat fährt weiter Anti-Auto-Kurs
Thore Schäck: „Wer den Menschen das Auto vermiest, braucht sich über wachsenden Frust in den Stadtteilen nicht wundern.“
Die FDP-Fraktion Bremen hat eine Kleine Anfrage an den Senat gestellt, um Licht ins Dunkel des fortschreitenden Parkplatzabbaus zu bringen. Immer mehr Parkplätze verschwinden und gleichzeitig wächst der Parkdruck in Bremen von Jahr zu Jahr. Der Senat verschärft das Problem systematisch, statt endlich für Entlastung zu sorgen. Dazu erklärt Thore Schäck, Fraktionsvorsitzender der FDP Bremen:
„Der Senat macht Politik gegen das Auto – ganz bewusst. Während die Zahl der Autos in Bremen steigt, streicht die rot-grün-rote Koalition weiter Parkplätze. Das trifft vor allem Berufspendler, Familien und Handwerksbetriebe, die auf ihr Auto angewiesen sind.
Anstatt auf Quartiersgaragen, smarte Parkraumsteuerung oder die Nutzung vorhandener Flächen – etwa bei Supermärkten oder Behörden außerhalb der Öffnungszeiten – zu setzen, betreibt der Senat eine ideologisch motivierte Vernichtung von Parkplätzen. Die Bremerinnen und Bremer zahlen am Ende den Preis: mit unnötigen Parkplatzsuchen, Knöllchen und Stress im Alltag. Wer Mobilität verteuern und erschweren will, macht Politik an den Bedürfnissen der Bürger vorbei.“
Die FDP-Fraktion fordert daher einen klaren Strategiewechsel: Weg vom ideologischen Rückbau, hin zu einer pragmatischen Verkehrsplanung, die alle Verkehrsträger mitdenkt und Rücksicht auf die Lebensrealität der Menschen nimmt.
Hier finden Sie die Kleine Anfrage der FDP-Fraktion Bremen: https://www.bremische-buergerschaft.de/drs_abo/2025-07-22_Drs-21-581%20S_59635.pdf