Sanierung
-
900 Millionen Euro Sanierungsstau an Kitas und Schulen – Senat setzt die falschen Prioritäten!
Thore Schäck: „Für rot-grün-rote Prestigeprojekte gibt es in dieser Stadt immer wieder Geld. Schulen und Kitas werden vernachlässigt!“ In der heutigen Sitzung der Bremer Stadtbürgerschaft wurde die Große Anfrage der FDP-Fraktion Bremen zum ... -
Der Zustand der Bremer Brücken ist eine Frechheit
Thore Schäck: Sanierung und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur muss endlich Priorität haben! In Bremen müssen mit der Wilhelm-Kaisen-, der Bürgermeister-Smidt- und der Karl-Carstens-Brücke zentrale Brücken für den LKW-Güterverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Der ... -
Bremens Verkehrsinfrastruktur am Limit – Marode Straßen in Bremen prioritär sanieren
Aktuelle Stunde der Fraktion der FDP. Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur ist für die Bremerinnen und Bremer sowie für Unternehmen unverzichtbar. Bremen ist ein wichtiger Wirtschafts- und Logistikstandort mit weitreichenden Hinterlandanbindungen, eine intakte kommunale Verkehrsinfrastruktur und ... -
Sanierungsstau an der Grundschule am Alten Postweg: Aussitzen wird am Ende immer teure.
Thore Schäck: Bremen braucht endlich einen Sanierungsplan Kürzlich wurde bekannt, dass sich die Arbeiten an der Grundschule am Alten Postweg in Hastedt als aufwendiger erweisen als geplant und dass Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler ... -
Zustand und Barrierefreiheit der Bremer Gehwege, Fußgängerbrücken und Unterführungen – 2. Versuch
Große Anfrage der Fraktion der FDP. Am 18. Oktober 2019 hat die FDP-Fraktion eine Kleine Anfrage mit den untenstehenden Fragen an den Senat gestellt (Drs. 20/50 S). Der Senat antwortete nach Fristverlängerung am 7. ... -
Zustand und Barrierefreiheit der Bremer Gehwege, Fußgängerbrücken und Unterführungen
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion. Ein zentraler Aspekt für eine zukunftsweisende und nachhaltige Stadtentwicklung ist ein hoher Anteil von nicht-motorisierter Nahmobilität. Dem gegenüber stehen jedoch teils massiv beeinträchtigte und von vielen Bremerinnen und Bremern als ...